des Umweltwandels mussten sich die agronomischen Berufe an aktuelle und zukünftige Herausforderungen anpassen. Welche Berufe können in diesem Bereich ausgeübt werden? Und welche Qualifikationen werden dafür benötigt?
Was ist Agronomie?
Wenn wir von Agronomie sprechen, meinen wir die Wissenschaft der Landwirtschaft. Sie konzentriert sich auf die Analyse von Boden- und Klimabedingungen sowie Pflanzen und Tieren. Die Agronomie bietet innovative, forschungsbasierte Lösungen für eine vielfältige Wirtschaft. Daher unterstützt ein Agronom landwirtschaftliche Betriebe bei der Bewirtschaftung, um die Pflanzen- und Tierproduktion zu verbessern. Er berät sie zu chemischen Düngemitteln und dem Einsatz geeigneter Geräte. Das Fachgebiet der Agronomie basiert unter anderem auf Forschung in den Bereichen künstliche Befruchtung, Saatgut- und Pflanzenverbesserung sowie Motorisierung und Biotechnologie.
Die Entwicklung in der Landwirtschaft erforderte die Einführung neuer, modernerer und innovativerer Methoden. Diese sind nicht nur kostengünstiger und weniger umweltbelastend, sondern verbessern dank technischer, technologischer und wissenschaftlicher Fortschritte auch das Ökosystem. Ziel ist es, die Produktion zu steigern und so die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen.
Welche Eigenschaften sind für die Arbeit im Bereich der Agrarwissenschaften erforderlich?
Die Agronomie ist ein Universum, das mehrere Berufe umfasst, die in die folgenden Kategorien unterteilt sind:
– Berufe der Produktionsoptimierung: Zu dieser Gruppe gehören Milchkontrolleure, Biotechnologieingenieure usw.
-Berufe, die sich mit der Tiergesundheit befassen, wie z. B. Tierärzte
– Diejenigen, die für die Entwicklung von Anbauflächen verantwortlich sind, das ist genau der Fall beim Forstingenieur oder beim Agraringenieur
- Spezialisten für die Wartung landwirtschaftlicher Geräte
- Leiter der Verkaufsabteilung, wie z. B. der Agrarberater.
Um in diesem Bereich zu arbeiten, benötigen Sie wissenschaftliches Denken, gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und fundierte Kenntnisse der Landwirtschaft. Darüber hinaus müssen Sie gut organisiert, vielseitig und anpassungsfähig sowie aufgeschlossen sein.
Die erforderlichen Abschlüsse variieren je nach Fachrichtung. Um Agraringenieur zu werden, muss man nach fünf Jahren Studium und zwei Jahren Vorbereitungskurs in Biologie ein in Agraringenieurwesen , das den Zugang zu einer Fachschule ermöglicht. In den letzten zwei Jahren der Spezialisierung können sich die Studierenden für Studiengänge in Regionalplanung, Biotechnologie usw. entscheiden, die ihnen die Möglichkeit bieten, eine Position als Agrarbeamter, Betriebsleiter oder Leiter einer Organisation zu übernehmen.
Für den Abschluss als Agrartechniker/in müssen Sie ein zweijähriges Diplom an einer landwirtschaftlichen Hochschule absolvieren. Diese Ausbildung muss durch ein drei- bis viermonatiges Praktikum ergänzt werden. Darüber hinaus müssen Sie ein Studium absolvieren, um den Abschluss als Agraringenieur/in zu erlangen oder eine Stelle als Winzer/in, Betriebsleiter/in usw. zu bekommen.
Welche Berufe gibt es in der Agrarwissenschaft?
Die Landwirtschaft ist ein Schlüsselsektor der französischen Wirtschaft. Dank des Einsatzes modernster Technologien in der Landwirtschaft übertrifft die französische Agrarproduktion die anderer EU-Länder. Dies hat die Entwicklung landwirtschaftlicher und paralandwirtschaftlicher Berufe gefördert. Zu diesen Berufen gehören unter anderem Viehzüchter, Viehtechniker, Futtermittelforscher usw., aber auch Weizenanbauleiter, Gemüsegärtner oder Gartenbauer usw. sowie Landmaschinenmechaniker, Landmaschinenführer, Landmaschinenverkäufer usw.
In diesem Tätigkeitsbereich können weitere Berufe ausgeübt werden, wie z. B. Aquakulturist, Baumschneider, Gärtner, Baumschulgärtner, Getreideanbauer, Züchter, Landschaftsgärtner. Die Liste der Berufe ist sehr lang und bietet viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, wobei das Bildungsniveau vom Abitur bis zum Abitur+5 reicht.





