Das Abschlusspraktikum ist ein entscheidender Schritt im Leben eines Studierenden und bereitet ihn auf den Berufseinstieg vor. Es ist weit mehr als nur eine Übergangsphase, zumal es eine hervorragende Jobchance bieten kann. Doch wie wählt man das richtige Abschlusspraktikum?
-Definieren Sie die Berufe und Sektoren, die den Studenten interessieren
Ein Student muss die Branchen und Berufe definieren, die ihn interessieren, um seiner zukünftigen Karriere eine klarere Richtung zu geben. Dieser Ansatz ist von großer Bedeutung, insbesondere da sich der Arbeitsmarkt weiterentwickelt und es notwendig ist, bestehende und zukünftige Möglichkeiten zu berücksichtigen. Laut einer Studie von Pôle Emploi existieren 85 % der Arbeitsplätze des Jahres 2030 noch nicht.
Deshalb kommt dem Praktikum am Ende des Studiums , da es die Chance auf einen ersten Arbeitsvertrag bietet. Daher ist es wichtig, sorgfältig auszuwählen, um sich in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Beruf zu etablieren. Es ist auch eine Gelegenheit, sich selbst zu hinterfragen und den eigenen Horizont zu erweitern, indem man andere Berufe entdeckt und sein Netzwerk ausbaut. Der junge Student hat die Möglichkeit, sich in einer anderen Branche zu bewerben, wenn ihm das Praktikum in einem bestimmten Bereich nicht zusagt. Ebenso kann er sich in derselben Branche, aber auf eine andere Stelle bewerben.
-Wählen Sie ein Start-up oder eine große Struktur
Junge Menschen müssen sich zwischen einem kleinen und einem großen Unternehmen entscheiden. Das Wichtigste ist, dass sie in beiden Unternehmen erfolgreich sein können, auch wenn die Arbeitsweise unterschiedlich ist. Die Entscheidung, das Abschlusspraktikum in einem Startup zu absolvieren, bietet viele Vorteile, darunter die Vielfalt der Aufgaben, hohe Einstellungschancen und einen schnellen Aufstieg in der Hierarchie. Diese Struktur eignet sich besonders für unternehmungslustige und selbstständige Menschen. Allerdings müssen Sie sich beweisen und konkrete Ergebnisse liefern. Das Gehalt kann jedoch niedriger sein, während das Arbeitspensum enorm ist.
Ein Praktikum in einem großen Unternehmen bietet den Vorteil, an wichtigen Projekten und in einem angenehmen beruflichen Umfeld mitzuarbeiten. Die zu erledigenden Aufgaben sind klar definiert und die Beschreibung jeder Position ist klar. Das Gehalt ist höher und bietet viele Zusatzleistungen. Allerdings weist diese Art von Struktur auch einige Schwächen auf, insbesondere bei der Entscheidungsfindung, die immer in der Hand der oberen Führungsebenen liegt. Dies impliziert eine gewisse Starrheit und größere Langsamkeit.
-Entwickeln Sie während des Praktikums Ihre Fähigkeiten
Das Praktikum ist eine Phase, in der die Kollegen Fehler tolerieren. Nutzen Sie diese Zeit unbedingt, um Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten je nach gewählter Ausrichtung zu verbessern. Es ist der ideale Zeitpunkt, um Ihren Karriereweg in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Beruf zu bestätigen, ohne den Entdeckungsaspekt des Praktikums am Ende des Studiums zu vernachlässigen. Es ist eine Gelegenheit, Ihr Profil zu erweitern und zu bereichern, die Sie nicht verpassen sollten.
-Wählen Sie zwischen einem Praktikum im In- oder Ausland
Die Entscheidung, ob Sie ein Praktikum im In- oder Ausland absolvieren, hängt von Ihrer zukünftigen Karriere ab. Es geht nicht darum, ein Auslandspraktikum nur des Vergnügens wegen zu absolvieren. Es geht darum, Ihre zukünftige Karriere voranzutreiben. Entscheidet sich ein Student für einen Auslandsaufenthalt, um ins Berufsleben einzusteigen, ist es sinnvoll, ein Abschlusspraktikum im Ausland an einem Ort seiner Wahl zu absolvieren. Dies ist besonders nützlich, um die erlernte Fremdsprache zu vertiefen und sich von der Masse abzuheben. Andernfalls ist es möglicherweise sinnvoller, sich für ein Abschlusspraktikum vor Ort zu entscheiden, um eine reibungslosere Integration in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten.
Letztendlich ist ein Praktikum zum Jahresende eine Gelegenheit, sich besser vorzubereiten und den weiteren Berufsweg vorauszusehen.





