Das Studentenleben umfasst Kurse, Praktika, duale Studiengänge und die Jobsuche. Diese Suche kann während eines Praktikums oder durch andere Möglichkeiten wie Jobmessen oder Online-Recruiting-Foren erfolgen. Letztere Option kann eine echte Chance bieten, einen Vertrag zu unterschreiben und ins Berufsleben einzusteigen.
Warum ein virtuelles Forum?
Viele Menschen interessieren sich für virtuelle Messen , ein Trend, der während der Gesundheitskrise deutlich zugenommen hat. Doch seitdem ist dieser Trend ganz natürlich geworden, und die Wahrnehmung und Gewohnheiten der Studierenden im Hinblick auf den Arbeitsmarkt haben sich geändert.
Während früher physische Messen dominierten, bei denen Studierende mit ihren Lebensläufen verschiedene Stände besuchten, um Personalvermittler zu treffen, können sie nun mithilfe der digitalen Welt mehr Unternehmen kontaktieren und mehr Bewerbungen verschicken. So vermeiden sie Warteschlangen vor den Ständen und können gleichzeitig möglichst viele potenzielle Arbeitgeber kontaktieren. Zusätzlich wurde ein Vorauswahlsystem implementiert, um Profile besser mit Stellenbeschreibungen abzugleichen. Das spart sowohl Personalvermittlern als auch Bewerbern Zeit.
Die Online-Plattform ermöglicht es Ihnen, virtuelle Stände von Unternehmen zu besuchen und sich über deren Personalbedarf zu informieren. Natürlich müssen Sie sich vorher registrieren, Ihr Profil vervollständigen und Ihren Lebenslauf hochladen. Um sich online zu bewerben, kontaktieren Sie einfach die gewünschten Personalvermittler und senden Sie ihnen eine personalisierte Nachricht, in der Sie Ihr Interesse an der Stelle und dem Unternehmen bekunden und sie einladen, Ihren Lebenslauf zu prüfen.
Wird die Bewerbung des Studierenden ausgewählt, bietet der Recruiter ihm einen Platz während des Forums an und informiert ihn über die weiteren Schritte für das Vorstellungsgespräch, das telefonisch oder über Tools wie Zoom oder Meet stattfinden kann.
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung während des Online-Forums optimal zu nutzen und an Workshops und Konferenzen teilzunehmen, um den Rekrutierungsprozess besser zu verstehen. Generell bieten solche Online-Veranstaltungen Studierenden die Möglichkeit, nach dem Studium ein duales Studium oder ein Praktikum zu absolvieren. Zudem erhalten sie Orientierungshilfen, die jungen Menschen bei der Studienwahl helfen.
Das digitale Format einer Jobmesse oder eines Forums ermöglicht es Studierenden und Bewerbern, schnell und effizient ein Praktikum oder einen Job zu finden. Daher ist es wichtig, diese Chance optimal zu nutzen und Treffen und Vorstellungsgespräche zu vervielfachen. Sollten diese Gespräche nicht erfolgreich sein, ist es dennoch eine interessante Erfahrung, sich mit dem Prozess vertraut zu machen und bei zukünftigen Suchen effektiver zu sein.
Wie kann man effektiv von einer Online-Messe profitieren?
Zunächst müssen Sie Ihre Bewerbung sorgfältig vorbereiten. Daher sollten Sie Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben und/oder Ihre Nachricht an die Personalvermittler sorgfältig gestalten. Wichtig ist auch zu wissen, dass das digitale Format den Kontakt fördert und Ihnen ermöglicht, mehr Bewerbungen zu versenden, da Sie fast sofort mehr Bewerbungen verschicken können.
Überlegen Sie sich Ihren Pitch gut und heben Sie Ihren akademischen Hintergrund, Ihre Stärken und Ihre wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale hervor. Der Pitch ist sehr wichtig, da ein Online-Interview nicht mit einem persönlichen Treffen vergleichbar ist und Sie wissen müssen, wie Sie das Interesse des Arbeitgebers wecken. Junge Menschen ohne Berufserfahrung sollten natürlich ihre Soft Skills und Interessen hervorheben.
Da diese Art von Veranstaltung online stattfindet, müssen Sie sich mit den verschiedenen digitalen Tools vertraut machen, insbesondere mit Chat und Video, die in Unternehmen häufig verwendet werden.





