Unter den Branchen, die derzeit Personal suchen und voraussichtlich auch in Zukunft einstellen werden, steht das Ingenieurwesen weiterhin ganz oben auf der Liste. Angesichts der rasanten Entwicklung neuer Technologien sucht die Branche nach frisch ausgebildeten Absolventen, die über die neuesten Innovationen informiert sind. Ein Ingenieursabschluss öffnet viele Türen. Technische Positionen sind nicht die einzigen Möglichkeiten, die Ihnen offen stehen. Die Industrie sucht besonders intensiv nach Ingenieuren.

Der Betriebsingenieur

Insbesondere die Baubranche benötigt weiterhin gute Ingenieure, und dieser Trend ist ungebrochen. Unter anderem erfordert die Leitung der verschiedenen Phasen einer Baustelle eine hervorragende Ausbildung und zahlreiche Fähigkeiten. Dieses Diplom wird in der Regel mit dem Niveau Bac + 5 erworben. Nach dem Abitur kann die Ausbildung an einer allgemeinen oder sogar spezialisierten Ingenieurschule wie ESTP, INSA oder ESITC erfolgen. Es ist auch möglich, das Diplom nach einem Vorbereitungskurs mit dem Abschluss Bac + 2 zu erwerben. Da schnelle Entscheidungen sowie Selbstständigkeit und Teamfähigkeit erforderlich sind, muss ein Bauingenieur über eine hohe Belastbarkeit verfügen. Vor Beginn einer Baustelle ist er für die Ausarbeitung und Organisation von Plänen zur Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen verantwortlich. Sie müssen daher sicherstellen, dass alles so schnell und kostengünstig wie möglich abgeschlossen wird, und Sie müssen in der Lage sein, mit verschiedenen externen Beteiligten wie Kunden und Lieferanten sowie internen Beteiligten wie Bauleitern, Architekten oder Managementabteilungen zusammenzuarbeiten. Da diese Aufgabe viel Reisetätigkeit und häufiges Arbeiten im Freien erfordert, ist sie nichts für Menschen mit sitzender Tätigkeit. Sie müssen außerdem damit rechnen, einige Wochenenden zu opfern, da Ihre Rolle für den reibungslosen Ablauf des Betriebs unerlässlich ist. Außerdem ist es wichtig, ein guter Manager zu sein.

Der Bauingenieur

Das Aufgabengebiet eines Bauingenieurs ist sehr breit gefächert und erfordert daher fundierte Fähigkeiten. Bauingenieure können unter anderem an Einfamilienhäusern, Fabriken, Brücken, Tunneln, Flughäfen und Eisenbahnen beteiligt sein. Sie sind Projektmanager für alle Bereiche des Tiefbaus und beaufsichtigen den Bau und die Sanierung von Gebäuden und Infrastruktur. Der beste Weg, Bauingenieur zu werden, führt über die Schule. Nach zwei Jahren Vorbereitungskursen in PC, MP, PT oder PSI nach einem naturwissenschaftlichen Abitur können Sie über ein Auswahlverfahren eingestellt werden. Mehrere große allgemeinbildende Schulen bieten Bauingenieurwesen als Studiengang an, zum Beispiel Polytechnique und Centrale. Es gibt auch zahlreiche Einrichtungen, die sich auf den Bereich Bauwesen und öffentliche Bauvorhaben spezialisieren, und es besteht die Möglichkeit, sich für ein Bac+5-Programm für einen berufsqualifizierenden Master-Abschluss in Bauingenieurwesen einzuschreiben. Da Bauingenieure ständig in Teams arbeiten, müssen sie über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen und bereit sein, mehrere Projekte gleichzeitig zu leiten. Der Beruf erfordert zudem viel Reisetätigkeit.