Die IT-Branche boomt und bietet vielversprechende Zukunftsaussichten. Interessierte können sich an spezialisierten Hochschulen und Instituten weiterbilden. Es gibt verschiedene IT-Studiengänge, und jeder kann sich für das entscheiden, was ihn am meisten interessiert. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über das Informatikstudium.
Ausbildung im IT-Bereich
Informatik ist ein Fachgebiet, das Wissenschaft und Technologie verbindet. Sie nutzt formale Werkzeuge und Methoden zur Technologieentwicklung sowie zur Erstellung und Aktualisierung von Software und Anwendungen. Diese Disziplin eröffnet Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Cloud Computing, vernetzte Objekte, Big Data und anderen Bereichen.
Hauptkurse für Computerschulungen
Dieses Feld umfasst mehrere Spezialisierungen, und es ist wichtig, bei der Wahl Ihres Karrierewegs sorgfältig das Ausbildungsprogramm auszuwählen, das Ihren Erwartungen und Interessen am besten entspricht. Die Wahl muss mit dem Karriereplan des Studenten abgestimmt sein, egal ob kurz- oder langfristig. Zu den angebotenen Kursen gehören Software- und Anwendungsentwicklung, Webdesign, Cloud Computing, Videospielprogrammierung, Computersicherheit, Big Data, Systemadministration, Netzwerkmanagement, Computerwartung und mehr.
Kurs folgen
Bachelor-Absolventen oder Hochschulstudenten können einen der Post-Baccalaureate-Diplomstudiengänge bis zum Bac+6 absolvieren. Die Spezialisierungen entwickeln sich im Laufe der Zeit mit dem Aufkommen neuer Anforderungen im IT-Bereich weiter.
Der Lehrplan für das Informatikstudium sieht wie folgt aus:
-Bac+2: Dies ist ein berufsqualifizierender Studiengang, der dem BTS in Informatik oder dem DUT in Computertechnik ähnelt. Es besteht auch die Möglichkeit, sich für ein DTS in Computersystemen und -netzwerken zu entscheiden. Dies ist ein zweijähriger Vorbereitungszyklus, der den Zugang zu spezialisierten Grandes Écoles ermöglicht.
-Bac+3: Studierende haben im Rahmen eines Bac+3-Studiengangs zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Zu den verfügbaren Optionen gehören der allgemeine Informatik-Abschluss, der Cybersicherheits-Abschluss, der Informatik-Bachelor-Abschluss oder der professionelle Informatik-Abschluss. Sie können auch das dritte Jahr des Informatik-Ingenieurstudiengangs besuchen.
-Bac+5 und höher: Nach dem Erwerb eines Bac+3 ist es möglich, die Ausbildung fortzusetzen, um sich auf ein bestimmtes IT-Gebiet zu spezialisieren. Tatsächlich sind einige Diplome in Informatik im Rahmen einer Ausbildung vom Typ Bac+5 und Bac+6 zugänglich. Andernfalls wäre es möglich, einen spezialisierten Master-Abschluss in IT zu machen oder bei Bedarf sogar ein Promotionsstudium zu beginnen. Es ist zu beachten, dass viele berufliche oder duale Ausbildungsgänge sowohl für junge Menschen als auch für Erwachsene angeboten werden. Der Zugang zu einer qualifizierenden Ausbildung im IT-Bereich steht allen offen, für einen Diplomstudiengang benötigen Sie jedoch mindestens ein Abitur. Dennoch ist es ratsam, zunächst die Zulassungskriterien der Einrichtung Ihrer Wahl zu prüfen. Einige Einrichtungen stützen ihre Auswahl auf die akademischen Leistungen, während andere eine Aufnahmeprüfung vorsehen.
Wie sind die Aussichten?
Im IT-Sektor gibt es sowohl national als auch international zahlreiche Möglichkeiten. Zahlreiche IT-Berufe sind gefragt, wie zum Beispiel: Anwendungsentwickler, Netzwerkadministrator, Webmaster, Webintegrator, Webentwickler, Webdesigner, IT-Designer/-Entwickler, System- und Netzwerkintegrator, Forschungs- und Entwicklungsingenieur, Front-End-Entwickler, JAVA J2EE-Entwickler, IT-Projektmanager, Netzwerkbereitstellungsingenieur, IT-Sicherheitsmanager und viele mehr. Solche Profile sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren fortsetzen wird.





