Es kommt nicht selten vor, dass man während des Studiums eine Pause braucht. Manchmal herrscht Unsicherheit über eine Berufswahl, die man vielleicht etwas zu früh getroffen hat. Das Studium kann anspruchsvoll sein und erfordert viel Arbeit und viele Stunden, die manchmal genauso viel Zeit in Anspruch nehmen wie die Arbeitszeit im Job. Kurz gesagt: Viele Studierende verspüren das Bedürfnis, mal etwas frische Luft zu schnappen und Abstand zu gewinnen, um die Dinge klarer zu sehen. Deshalb ist ein Gap Year oft willkommen.

Ein Auslandsjahr zu nehmen, ist jedoch keine leichte Entscheidung. Es ist wichtig zu planen, was Sie während dieser Pause tun werden. Das Jahr wird nicht profitabel sein, wenn Sie nur daran denken, später aufzustehen und sich mit einem Job in einem Fast-Food-Restaurant zufrieden zu geben. Im Gegenteil, dieses Jahr sollte eines der aktivsten Ihres Lebens werden. Der Student ist noch nicht an berufliche oder familiäre Verpflichtungen gebunden und hat genügend Freiheit, seinen Horizont zu erweitern.

Manche Studierende nutzen die Freistellung, um in dem Bereich zu arbeiten, den sie nach dem Abschluss anstreben. Sie sammeln Erfahrungen und testen gleichzeitig ihre Motivation. So können sie besser einschätzen, ob der Bereich zu ihnen passt oder ob es sinnvoller wäre, nach der Rückkehr an die Universität eine andere Richtung einzuschlagen. Da sie noch keinen Abschluss haben, ist der Job natürlich nicht gut bezahlt. Das kann ihnen helfen zu verstehen, wie wichtig eine Ausbildung für einen angemessenen Lebensunterhalt ist.

Das Auslandsjahr ist oft auch mit Reisen verbunden. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, nach langen Stunden des Studiums ein Abenteuer zu erleben und die Welt zu sehen. Es ist immer einfacher, tolle Angebote für Reisen rund um die Welt zu finden. Neue Menschen kennenzulernen und mit anderen Realitäten in Kontakt zu kommen, ist eine Lernerfahrung, die es ermöglicht, sich zurechtzufinden und dem Studierenden im Auslandsjahr dabei zu helfen, über sich selbst nachzudenken und seinen Weg für den Rest seines Lebens zu finden.

Eine der Gefahren für Studierende während eines Auslandsjahres, insbesondere auf Reisen, besteht darin, dass sie diese Freiheit so sehr genießen, dass sie ihr Studium nicht mehr fortsetzen möchten. Das wäre natürlich ein Fehler. Verschiedene Gelegenheitsjobs während einer Reise zu haben, macht zwar eine Zeit lang Spaß, ist aber dennoch unerlässlich, um die Ausbildung abzuschließen, egal, welche. Es empfiehlt sich daher, das Auslandsjahr nicht übermäßig zu verlängern. Je länger man wartet, desto schwieriger wird die Rückkehr ins Studentenleben, zumal eine zu lange Abwesenheit dazu führt, dass man die während des Studiums entwickelten Lernreflexe und Arbeitsmethoden verliert.

Ein Gap Year während des Studiums ist vielleicht nicht für jeden empfehlenswert, aber wenn die Unsicherheit bezüglich des Studiums zunimmt oder die Motivation nachlässt, ist es am besten, eine Pause einzulegen, um gestärkt zurückzukommen.