Studierende sollten nicht bis zur letzten Minute warten, um sich um Stipendien oder Wohngeld zu bewerben. Es ist ratsam, nicht zu lange zu warten, da sich die Bestimmungen in der Zwischenzeit ändern könnten. In wenigen Schritten können Sie Ihre Unterlagen zusammenstellen und Ihre Bewerbung einreichen. So geht's am besten.
Die Studierenden-Sozialakte (DSE)
Die Studenten-Sozialakte ist die einzige Möglichkeit, ein Stipendium zu beantragen. Der Antrag wird online ausgefüllt. Sie müssen die Website https://www.messervices.etudiant.gouv.fr/envole/ . Ab dem letzten Schuljahr muss die DES jedes Jahr neu ausgefüllt werden. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Je früher Sie sich also online bewerben, desto besser. Eine frühzeitige Bewerbung hilft auch, technische Probleme zu vermeiden, die manchmal auftreten, wenn die Website überlastet ist, wie es oft im Mai der Fall ist. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Antrag korrekt einreichen und technische Probleme online vermeiden, ist es wichtig, alle Bildschirme auszufüllen, ohne die Seite anzuhalten oder zu schließen. Der Antrag ist erst validiert, wenn Sie die letzte Seite ausgefüllt und die Eingabe aller Informationen bestätigt haben. Wenn Sie den Antrag zwischendurch abbrechen, müssen Sie von vorne beginnen. Planen Sie daher ein, alle Informationen, die Sie für die Bewerbung benötigen, sofort bereitzuhalten. Sie benötigen die letzte Steuererklärung Ihrer Familie und eine Bankkontonummer für ein Konto auf Ihren Namen. Da Sie die Gebühren sofort bezahlen müssen, halten Sie Ihre Bankkarte bereit.
Übermittlung der Datei
Angehenden Abiturienten wird empfohlen, sich zunächst auf der Parcoursup-Website zu registrieren. Mit den von Ihnen angegebenen Personenstandsdaten müssen Sie nicht bei jedem Zugriff auf MesServices dieselben Informationen erneut eingeben. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass die Pflichtfelder korrekt ausgefüllt sind. Nach der Validierung Ihres Antrags wird Ihnen Ihre Akte per E-Mail zugesandt. Unabhängig davon, ob es sich um einen Erstantrag handelt, ist eine Fotokopie des letzten Steuerbescheids beizufügen. Erhalten Sie Kindesunterhalt von geschiedenen Eltern, müssen Sie zusätzlich einen Nachweis über die Höhe dieses Unterhalts vorlegen. Dem Antrag sind außerdem Nachweise über Ihre Ausbildung beizufügen. Legen Sie gegebenenfalls auch Nachweise über die Ausbildung Ihrer Geschwister vor, sofern diese an einer Hochschule studieren. Wichtig ist, dass Sie Ihre Akte vollständig einreichen. Fehlende Belege führen dazu, dass die Akte nicht geprüft und an Sie zurückgeschickt wird, was einen erheblichen Zeitverlust darstellt. In besonderen Fällen können weitere Unterlagen angefordert werden.
Der Stipendienbescheid
Mit dem Stipendienbescheid werden Sie über die Entscheidung zu Ihrem Studien- oder Wohnantrag informiert. Sie erhalten ihn per E-Mail als Anhang. Die aktuellsten Informationen zu Ihrem Status finden Sie stets in der Studierenden-Sozialakte in Ihrem Konto. Sie können daher jederzeit online auf die neueste Version Ihres Kontos zugreifen.





