Die Entscheidung zwischen Hochschule und Schule ist nicht immer einfach. Es hängt alles von Ihrem Profil und Ihren Interessen ab, aber es ist oft einfach, interessante Abschlüsse zu finden. Bevor Sie sich einschreiben, ist es wichtig zu klären, welche Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium erforderlich sind.

Platz an der Wunschuni: Nicht immer garantiert

Grundsätzlich akzeptieren Universitäten alle Bewerbungen. Allerdings müssen sie mit der Realität rechnen, dass die Studienplätze begrenzt sind. Verschiedene Maßnahmen sorgen für eine weitgehende Chancengleichheit. Manchmal findet eine Verlosung statt. Für manche Bachelor-Studiengänge ist es manchmal erforderlich, einen Test zu absolvieren oder ein Anschreiben zu verfassen. Auf der Website „Admission Post Bac“ ist es manchmal möglich, bereits während der Registrierung eine Bewerbung einzureichen.

Fleiß: eine Eigenschaft, die es zu kultivieren gilt

Die Tatsache, dass es keine Anwesenheitspflicht in den Hörsälen gibt, ist eine gute Gelegenheit, die eigene Anwesenheit zu testen, auch wenn die Anwesenheit nicht immer vorgeschrieben ist. Dennoch ist Anwesenheit ein Schlüssel zum Erfolg im Studium. Das Tempo ist keineswegs geringer und man muss Zugang zu möglichst vielen Informationen haben.

Es ist immer hilfreich, Ihre Professoren kennenzulernen und einen Einblick in ihre Grundsätze zu erhalten. Zögern Sie nicht, sich mit ihnen zu treffen, um mehr über ihre Erwartungen an die Prüfungen zu erfahren. Es ist auch eine Gelegenheit, von ihren Ratschlägen zu profitieren. Universitäten bieten auch Nachhilfestunden an, und es lohnt sich, diese wahrzunehmen. Die Unterstützung in diesen kleinen Gruppen ist während Ihres gesamten Studiums von unschätzbarem Wert.

Die Bedeutung der Autonomie

An der Universität werden Sie von niemandem überwacht. Sie benötigen einen guten analytischen Verstand, um Ihr Studium zu organisieren und zu planen. Die meisten Studieninhalte sind umfangreich und erfordern eine gute Methodik, um den Stoff zu verarbeiten. Sie benötigen außerdem Ihre Fähigkeiten im Verfassen von Dissertationen, eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg an der Universität.

Die Studienplanung und Prüfungsvorbereitung fällt leichter, wenn man sich mit der Materie auskennt und sich dafür interessiert. Wer den Studiengang wählt, der seinen Interessen entspricht, kommt besser voran. Das kommt seinem beruflichen Werdegang zugute.

Engagement außerhalb des Studiums

An einer Universität sollte man die nötige Zeit für Studium und Prüfungen aufbringen, um sein Studium zu perfektionieren. Die Zeit an der Universität sollte aber auch für Aktivitäten außerhalb des rein akademischen Bereichs genutzt werden. Die meisten Studierendenvereinigungen bieten Ihnen dabei Unterstützung und ermöglichen Ihnen gleichzeitig, am studentischen Leben teilzunehmen. Sie können sich gemeinsam mit anderen Studierenden in Projekten engagieren. Fakultäten bieten außerdem kleinere Jobs im Bereich der studentischen Betreuung an, beispielsweise als Tutor.