München liegt in Bayern und ist die drittgrößte deutsche Stadt. Sie strahlt die Dynamik einer Metropole aus und bietet gleichzeitig zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. An freien Wochenenden und im Urlaub gibt es viel zu erleben, ohne zu viel auszugeben.

Die deutsche Stadt ist außerdem ein grüner, moderner und sehr angenehmer Ort für Spaziergänge, Outdoor-Sport oder einfach entspannte Nachmittage mit Freunden. Es ist ein guter Kompromiss für Studierende, die in die Kultur eintauchen und gleichzeitig zu geringeren Kosten entspannen möchten.

Denkmäler, Museen, Schlösser und andere Kuriositäten

München hat mehr Museen als jede andere deutsche Stadt. Wenn Sie also Entdeckungslust haben, wird Ihnen garantiert nicht langweilig. Die Geschichts-, Kunst- und Wissenschaftsmuseen bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Geist für lange Nachmittage zu beschäftigen. Das Technische Museum, das Kunstareal und das BMW Museum sind allesamt spannende Ausflugsideen.
Auch die Altstadt beherbergt wichtige historische Stätten und Denkmäler wie den Marienplatz mit seinem Rathaus, die Frauenkirche und den Münchner Dom. Nicht zu vergessen Schloss Neuschwanstein, das Schloss Ludwigs II. von Bayern, das als Inspiration für Dornröschens Schloss diente und sich in der Nähe der Stadt befindet.
Und schließlich organisiert München jedes Jahr im September das Oktoberfest. Es ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Kultur und für die Münchner ein Muss. Während dieses 16-tägigen Festes werden fast 7 Millionen Liter Bier getrunken, und die Stadt ist übersät mit Ständen, Spielen und einer großen Auswahl an traditionellen bayerischen Gerichten. Eine Kuriosität, die internationale Studierende aus jedem Blickwinkel erkunden können.

Große Parks und exzellente Universitäten

Mit dem Englischen Garten, ganz in der Nähe der Universität, verfügt die bayerische Landeshauptstadt über den größten Stadtpark Europas, der sogar größer ist als der New Yorker Central Park. Die Stadt ist übersät mit weitläufigen Grünflächen, die der Stadt Luft zum Atmen geben und sie zu einer der grünsten europäischen Hauptstädte machen.
Im Frühling füllen sich diese großen Parks mit Studierenden, jungen Berufstätigen und Familien in der Mittagspause. Die Atmosphäre ist entspannt, freundlich und gut gelaunt. Der Schutz der Natur ist Teil des Stadtentwicklungsplans, und die Einwohner sind dankbar dafür.
Schließlich ist München, wie alle anderen deutschen Städte, eine Stadt mit den niedrigsten Studiengebühren Europas – ein wichtiger Faktor bei begrenztem Budget. Diese fast kostenlosen Studiengebühren bedeuten jedoch nicht, dass die Universität billig ist. Im Gegenteil, Universitäten wie die Ludwig-Maximilians-Universität und die Technische Universität München streben danach, Eliteuniversitäten zu werden, und die Länder stellen ihnen Mittel für die Entwicklung von „Zukunftskonzepten“ zur Verfügung, die sie zu Forschungszentren von internationalem Rang machen sollen.