Italien ist das viertbeliebteste Ziel für französische Erasmus-Austauschstudenten und hat viele Attraktionen, die Studenten anziehen: Kultur, Sonnenschein, Pasta, aber auch eine Vielzahl von Kursen und weltbekannte Universitäten.
Mailand, ein modernes Zentrum und eine wahre wirtschaftliche Lunge Italiens, zieht jedes Jahr eine wachsende Zahl von Studenten an, die die Fröhlichkeit der Italiener und ihr unglaubliches künstlerisches Erbe nutzen, um sich weiterzubilden und manchmal ihren ersten Job zu bekommen ...
Mailand, die zweite Hauptstadt Italiens
Obwohl Rom offiziell die Hauptstadt Italiens ist, wird Mailand oft als Wirtschaftsmetropole angesehen: Mode natürlich, aber auch Großunternehmen und Geschäfte, und vor allem ist Mailand eine Stadt mit einem reichen kulturellen Erbe, dem Dom, der Piazza della Mercanti und der Galleria Vittorio Emmanuele.
Es ist eine wirtschaftlich dynamische und sehr kosmopolitische Stadt, in der man Studierende aus aller Welt treffen kann.
Es ist eine lebendige und pulsierende Stadt, in der man viel Spaß mit Studierenden haben kann, aber gleichzeitig eine Stadt voller kultureller Veranstaltungen und trendiger Restaurants – gewissermaßen eine echte Hauptstadt!
Schließlich erleichtert die Nähe der italienischen zur französischen Kultur auch Studierenden, die kaum mit der Sprachbarriere zu kämpfen haben, das Leben erheblich.
Ein maßgeschneiderter Zeitplan
Eine weitere Besonderheit Italiens, die von den Studierenden im Allgemeinen sehr geschätzt wird, ist die Möglichkeit, einen maßgeschneiderten Stundenplan zu erstellen: Die Studierenden wählen die Fächer, die Lehrkräfte und die Unterrichtszeiten selbst aus. Es ist daher möglich, einen Stundenplan nach den eigenen Bedürfnissen zu erstellen. Diese den Studierenden gewährte Freiheit ermöglicht es denjenigen, die dies wünschen, parallel zu arbeiten oder regelmäßig Zeit für das Studium ihrer Kurse, kulturelle Ausflüge oder andere Aktivitäten aufzuwenden, die eine gewisse Regelmäßigkeit erfordern. Die Kurse sind oft sehr theoretisch und das Konzept von Tutorien gibt es in Italien nicht wirklich. Die Lehrkräfte sind jedoch sehr flexibel und stehen den Studierenden jederzeit zur Verfügung. Deshalb ist es ratsam, zu Beginn des Jahres anzureisen, um später leichter mit ihnen kommunizieren zu können.
Eine Stadt, die kein riesiges Budget erfordert. Ein
letzter Vorteil Italiens, das zwar eine beliebte Stadt ist, die Menschen aus der ganzen Welt anzieht, sind die erschwinglichen Preise für Studentenwohnungen. Mailand belegt mit einem Budget von rund 582 € pro Monat laut dem Ranking der Website Uniplaces aus dem Jahr 2016 den fünftgünstigsten Platz für Erasmus-Studenten. Dieses Grundbudget umfasst Unterkunft, Verpflegung und Transport. Die Verkehrspolitik ist in Mailand besonders vorteilhaft, da die Stadt Erasmus-Studenten einen ermäßigten Tarif anbietet und die Transportkosten 25 € pro Monat nicht übersteigen, was in einer Großstadt wie Mailand eher selten ist.
Es gibt viele Möglichkeiten zum Clubbing, Museen bieten ermäßigte Preise und es gibt daher viele Möglichkeiten, mit Studenten Spaß zu haben. Mailand stellt daher einen sehr guten Kompromiss für Studenten dar, die alle Freuden einer Hauptstadt erleben möchten, ohne die üblichen Hauptstadtpreise zu zahlen.





