Ein Auslandsstudium ist ein großer Pluspunkt für den Lebenslauf, aber nicht der einzige Vorteil. Immer mehr Studierende entscheiden sich dafür, ihr Studium im Ausland fortzusetzen, um neue Erfahrungen zu sammeln, in eine neue Kultur einzutauchen und neue Freundschaften zu schließen, die ihnen später im Berufsleben helfen können. Allerdings ist eine gute Vorbereitung wichtig!

Studieren im Ausland, nur Vorteile

Es gibt viele Gründe für einen akademischen Auslandsaufenthalt. Ein Studium im Ausland ermöglicht es Ihnen, eine Fremdsprache zu erlernen und dort anzuwenden, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Es ist auch eine Möglichkeit, das Land kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen, eine neue Kultur kennenzulernen und Neues zu entdecken.

Für manche ist es eine Möglichkeit, aus ihrer Komfortzone herauszutreten, selbstständiger zu werden und ihre Unabhängigkeit zu stärken. Ein Auslandsstudium verpflichtet Studierende dazu, ihr Leben selbstständig zu gestalten. Es ist auch eine effektive Möglichkeit, ihre beruflichen Stärken zu optimieren. In diesem Zusammenhang wird ein Lebenslauf mit einem Auslandsstudium von multinationalen Unternehmen besonders geschätzt. Sie suchen häufig nach Profilen, die eine Fremdsprache beherrschen und ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Vorbereitung auf Ihre akademische Auswanderung

Obwohl die Idee, im Ausland zu studieren, an sich sehr verlockend ist, sollte man diesen Schritt nicht einfach so wagen. Im Gegenteil: Es ist wichtig, sich frühzeitig vorzubereiten. Zunächst sollten Sie Ihr Wunschziel auswählen und sich über die Schulen oder Universitäten und deren Studienprogramme informieren. Erkundigen Sie sich auch nach den Zulassungsvoraussetzungen und der Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten. Es ist auch ratsam, sich über Studentenwohnheime und Unterkünfte sowie den dortigen Lebensstandard zu informieren. Es empfiehlt sich, ein detailliertes Budget zu erstellen, um die benötigten finanziellen Mittel einzuplanen.

Das Wichtigste ist, zu wissen, welche Berufschancen sich mit einem Abschluss einer bestimmten Universität bieten. Tatsächlich genießen manche Universitäten ein höheres Ansehen als andere und ihre Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.

Eine gute Vorbereitung erleichtert den Studierenden die Integration in ihr neues Studienumfeld und in das Land, in dem sie ihr Studium fortsetzen. Sie können ihr Studentenleben auch optimal nutzen, um das Land kennenzulernen und Freundschaften und Bekanntschaften zu schließen, die ihren persönlichen und sogar beruflichen Interessen dienen können.

Um sich besser auf Ihren Auslandsaufenthalt vorzubereiten, können Sie den Leitfaden für junge Expatriates des Bildungsministeriums zu Rate ziehen. Dieser enthält zahlreiche Tipps und nützliche Informationen für Studierende, die ihr Studium im Ausland fortsetzen möchten.