Nach langer Recherche hast du endlich die gewünschte Studentenwohnung gefunden. Bevor du dich deinem Studium und deinen Lieblingsbeschäftigungen widmen kannst, musst du sie nur noch so einrichten, dass das Leben dort angenehm ist und der Raum deine Persönlichkeit widerspiegelt. Meistens, insbesondere in Großstädten, muss man sich mit kleinen Räumen zufrieden geben. Es erfordert viel praktisches Geschick und Fantasie, deine Wohnung richtig einzurichten. Hier sind einige Tipps zur Einrichtung einer Studentenwohnung.
Die verschiedenen Bereiche klar abgrenzen
Bevor Sie die Möbel und Dekorationen aufstellen und organisieren, müssen Sie überlegen, welchen Lebensstil Sie in diesem Schuljahr pflegen möchten. Sie müssen die Bereiche festlegen, in denen verschiedene Aktivitäten stattfinden werden. Neben Ess- und Schlafplätzen ist es wichtig, im Voraus zu wissen, wo Sie zum Lernen oder Musikhören sitzen werden. Beim Einrichten entscheiden Sie sich auch für einen Raum, in dem Sie Freunde empfangen können.
Eine gute Möglichkeit, das Leben angenehmer zu gestalten, besteht darin, für jeden Bereich der Wohnung eine andere Atmosphäre zu schaffen. Ein Raum zum Entspannen ist immer wohltuend und ermöglicht es Ihnen, abzuschalten und Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Ebenso sollte der Büroraum sauber und aufgeräumt bleiben, damit es einfach und verlockend ist, mit der Arbeit zu beginnen. Es ist offensichtlich schwierig, ein Büro ordentlich zu halten. Ein zu überladener Schreibtisch erweckt den Eindruck, als hätten Sie dort nicht viel gearbeitet!
Lagerräume sinnvoll nutzen
Da Wohnungen oft klein sind, ist es wichtig, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, bevor Sie ein Möbelstück kaufen oder ein altes Sofa von einem Verwandten bekommen, der es nicht mehr benutzt. Es kann zu viel Platz einnehmen und Ihnen die Aufbewahrungsmöglichkeiten nehmen. Kleine, modulare Möbel sind nach wie vor die ideale Wahl für eine Studentenwohnung.
Eine gute Möglichkeit, den Stauraum zu optimieren, besteht darin, möglichst viel Stauraum hoch oben zu lagern. Dadurch bleibt deutlich mehr Platz auf dem Boden und Sie haben mehr Flexibilität bei der Raumaufteilung. Schiebetürenschränke sind natürlich vorzuziehen, da sie Ihre Raumaufteilung nicht beeinträchtigen.
Eine Wohnung dekorieren
Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber die Wahl der Wandfarben in Ihrer Studentenwohnung hat einen erheblichen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden. Die beste Wirkung erzielen Sie mit hellen Tönen, die eine angenehme Atmosphäre und ein Gefühl von mehr Weite schaffen. Dasselbe Prinzip gilt für die Decke: Weiße Farbe lässt den Raum höher erscheinen. Für die Rückwand eines schmalen Raumes empfiehlt sich ein kräftiger Farbton.
All diese Bemühungen sind umsonst, wenn Sie keine guten Lichtquellen haben. Scheuen Sie sich nicht, jeden Raum mit Lampen zu beleuchten. Indirekte Beleuchtung funktioniert immer am besten. Ist der Raum schmal und niedrig, richten Sie das Licht nach oben. In einem langen Raum lassen auf dem Boden installierte Lichtquellen den Raum länger erscheinen.





