Das Studentenleben ist oft hektisch und unter der Woche muss man oft viel unterwegs sein. Die Kosten für den Transport können einen erheblichen Teil des Budgets verschlingen. Es gibt jedoch viele Tipps, wie man kostengünstig und umweltfreundlich zum Studium kommt. Alles, was man braucht, ist ein wenig Fantasie. Es gibt außerdem Webseiten, die Studenten bei der Suche nach dem passenden Transportmittel helfen.
Fahrgemeinschaften natürlich!
Die Lösung, die einem sofort in den Sinn kommt, wenn es um die Fortbewegung während des Studiums geht, ist Fahrgemeinschaften. Sie sind die beliebteste Option und bieten die meisten Vorteile – sowohl in Bezug auf die Ersparnisse als auch auf die Umwelt. Nicht selten fahren Freunde die gleiche Strecke wie man selbst, und man teilt sich einfach die Benzinkosten. Je mehr Mitfahrer, desto günstiger die Fahrt.
Es kann jedoch schwierig sein, einen Partner zu finden, dessen Zeitplan genau zu Ihrem passt. Aus diesem Grund gibt es viele Websites, die die Verbindung zwischen Fahrern und Passagieren erleichtern.
Auf der Website Buddycar beispielsweise können Studierende einen Platz auf dem Campus reservieren, der speziell für Fahrgemeinschaften genutzt wird. Registrieren Sie sich einfach kostenlos auf der Website und sehen Sie sich die Routen anderer Studierender an. Dies entlastet nicht nur den Verkehr, sondern fördert auch den Austausch und die Begegnung der Studierenden. Buddycar verlangt keine Provision. Sie zahlen dem Fahrer lediglich den vereinbarten Betrag – weitere Gebühren fallen nicht an.
Noch sparsamer und ökologischer: Zu Fuß gehen und Radfahren
Es ist nicht immer möglich, zu Fuß zum Unterricht zu gelangen. Wenn es die Entfernung jedoch zulässt, ist es besser, auf andere Verkehrsmittel zu verzichten und Zeit für Spaziergänge einzuplanen. Dies trägt zur Gesundheit bei und ist unter anderem gut für das Gehirn.
Beim Fahrradverleih profitieren Studierende oft von attraktiven Rabatten. Mehrere Fakultäten bieten vergünstigte Abonnements an. Es empfiehlt sich auch, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen, die manchmal vergünstigte Abonnements sowohl für den Fahrradverleih als auch für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel anbieten. Bei günstigen Bedingungen ist das Fahrradfahren sehr vorteilhaft. So können Sie Staus und Parkplatzprobleme vermeiden.
Der große Klassiker: Öffentliche Verkehrsmittel
Busse und U-Bahnen werden oft als alternative Fortbewegungsmittel in Betracht gezogen. Tatsächlich verfügen die meisten Städte über gut ausgebaute Netze, die Studierenden Vorzugstarife bieten. Dies ist beispielsweise bei der RATP in Paris der Fall. Mit der Imagin'R-Karte erhalten Studierende einen erheblichen Rabatt auf ihre Monatskarte.
Dies ist nur ein Beispiel für die Maßnahmen, die Studierenden einen schnellen Zugang zu den meisten Bildungseinrichtungen ermöglichen. Was auch immer Sie bevorzugen, es gibt immer Möglichkeiten, sich fortzubewegen, ohne Ihr Budget zu sprengen.





