Schluss mit Vorlesungen in überfüllten Hörsälen, Platz für Technik!

Online-Lernen erlebt einen starken Aufschwung und zieht immer mehr junge Menschen und Berufstätige zum Studieren an (siehe Infografik unten). Neben den Bemühungen der Online-Universitäten um die Qualität der angebotenen Kurse profitieren Studierende von individuellem Lernen und hoher Flexibilität. Viele nutzen diese Möglichkeit auch, um nebenbei zu arbeiten und so ihren Lebenslauf deutlich aufzuwerten. Trotz der attraktiven Vorteile von Online-Kursen ist ein erfolgreiches Online-Studium jedoch nicht für jeden möglich. Hier sind einige Tipps für ein erfolgreiches „E-Student“-Studium:

– Seien Sie diszipliniert – ja, im Bett zu lernen ist schön, aber ohne jemanden, der Sie kontrolliert, kann es schwierig sein, sich zu konzentrieren und ernsthaft zu lernen. Zögern Sie also nicht, sich selbst strikte Arbeitszeiten aufzuerlegen, Fernseher, Handy, Facebook und andere Ablenkungen auszuschalten und einen geeigneten Ort zum Lernen zu finden.

– Bleiben Sie motiviert – der fehlende Austausch mit Professoren und anderen Studierenden kann entmutigend sein. Idealerweise schaffen Sie ein attraktives und ansprechendes Arbeitsumfeld, insbesondere durch die Bildung von Arbeitsgruppen. Online-Lernen ist jedoch manchmal schwierig, daher sollten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Gedanken zu vertiefen und die Lernquellen (Bücher, Berichte, kulturelle Veranstaltungen, Konferenzen usw.) zu variieren.

– Schummeln Sie nicht – die Versuchung zum Schummeln ist zwar groß, aber Sie profitieren viel mehr, wenn Sie selbst lernen. Sehen Sie die Möglichkeit eines Online-Studiums als Pluspunkt für Ihren Lebenslauf und Ihre Karriere. Sie erhalten Zugang zu Kursen renommierter internationaler Universitäten, die immer mehr Arbeitgeber schätzen, sowie zum unabhängigen und ehrenamtlichen Profil des Online-Studenten.

Bereit für die IT-Revolution im Bildungswesen? Klicken Sie los!

Infografik erstellt von Educadis: http://www.educadis.fr/