Zu Beginn eines Studiums fragt man sich oft, ob die Branche, für die man sich interessiert, nach dem Abschluss Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Die Situation entwickelt sich manchmal so schnell, dass das, was gestern vielversprechend schien, schnell überholt ist. Es gibt jedoch Branchen, in denen die Nachfrage mit Sicherheit stark bleiben wird. Dies ist beispielsweise in der Luftfahrt der Fall. Man muss kein Wahrsager sein, um zu wissen, dass die Luftfahrt noch sehr lange Personal suchen wird.
Die Luftfahrt auf der Suche nach Köpfen und Armen
Möchten Sie die Aufmerksamkeit eines renommierten Personalvermittlers erregen? Ein Tipp: Spezialisieren Sie sich! Genau das ist es, was die Branche derzeit sucht: spezialisierte Profile. Airbus beispielsweise, der Hersteller von mehr als der Hälfte aller Flugzeuge weltweit, benötigt in jeder Produktionsphase kluge Köpfe und fleißige Mitarbeiter. Da die Tourismusbranche boomt und ihr Wachstum scheinbar endlos ist, wird der Bedarf in der Luftfahrtbranche immer größer.
Welche Profile sucht die Luftfahrtindustrie?
Obwohl in der Luft- und Raumfahrtindustrie Fachkräfte mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen gesucht werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass einige eingestellt werden, höher. So stellen beispielsweise Manager und Ingenieure den Großteil der Beschäftigten in der Branche. Airbus sucht derzeit sowohl Computer- als auch Software-Ingenieure. Der Wettbewerb in der Branche ist hart, und Hochschulabsolventen mit frischen Ideen sind stets willkommen. Auch in anderen Branchen werden Ingenieure und Manager aktiv gesucht.
Sicherheit ist in der Luftfahrtindustrie heute ein hochsensibles Thema, und auch hier ist jeder Cybersicherheitsexperte willkommen. Tatsächlich mangelt es der Luftfahrtbranche an Datenanalysten mit ausreichendem Branchenwissen. Auch wenn die Branche nicht Tausende von Absolventen für analytische Aufgaben einstellt, macht sie ihre Knappheit zu einem begehrten Ziel für Unternehmen. Absolventen können sich dann gegen die Konkurrenz durchsetzen und eine sehr attraktive Position ergattern.
Doch es sind nicht nur Ingenieure und Führungskräfte gefragt. Mit dem Wachstum der Branche wächst auch der Kundenservice, der als Schlüsselbranche der Branche weiterhin Personal benötigt. Wartung und ständiger Kundenkontakt erfordern spezielle Fähigkeiten. Da die Luftfahrtindustrie international tätig ist, sind Mehrsprachenkenntnisse ein wertvolles und gefragtes Gut.
Die Luftfahrtindustrie: Hilfe beim Aufbau... und Abbau
Wir denken nicht oft darüber nach, aber die Luftfahrtindustrie baut nicht nur Flugzeuge. Wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, müssen sie zerlegt und recycelt werden, was nicht so einfach ist, wie alte Autos auf den Schrottplatz zu bringen. Ein Unternehmen wie Aerosave mit Fabriken in Frankreich und Spanien übernimmt die Demontage für viele Branchen und stellt derzeit Mitarbeiter ein. Immer mehr Flugzeuge werden aus Sicherheitsgründen ausgemustert. Auch dieser Sektor erlebt also einen Aufschwung!





