Jobmessen finden immer häufiger statt und ziehen viele Absolventen auf Jobsuche an. Arbeitgeber haben oft die Qual der Wahl, und Absolventen müssen Wege finden, Aufmerksamkeit zu erregen. Hier sind einige Tipps, wie Sie auf einer Jobmesse die besten Chancen auf einen Job haben.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Man kann nicht einfach spontan auf einer Jobmesse erscheinen. Eine gute Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche ist unerlässlich. Sie sollten eine klare Vorstellung von der Art der Stelle haben, die Sie suchen, und gezielt die Unternehmen ansprechen, die Sie am meisten interessieren und Sie am wahrscheinlichsten brauchen. Übernehmen Sie sich nicht. Treffen Sie sich mit etwa einem Dutzend ausgewählter Arbeitgeber, um sich schnell auf eine neue Situation einzustellen. Vorbereitung ist wichtig, aber Sie müssen auch wissen, wie Sie sich schnell an eine neue Situation anpassen. Hören Sie sich vor der Anfrage zu einem Vorstellungsgespräch die Präsentation des Arbeitgebers auf der Messe an. Mit dieser Präsentation können Sie ihn davon überzeugen, dass Ihre Talente gefragt sind. Versuchen Sie herauszufinden, ob die Person, die das Vorstellungsgespräch führt, mit Ihnen zusammenarbeitet oder ein Personalvermittler ist. Der Unternehmensvertreter wird gerne über seine Arbeit sprechen, und Sie können ihn auf diesem Weg begleiten. Die meisten Mitarbeiter sprechen gerne über ihre Arbeit. Das ist eine Gelegenheit, wertvolle Informationen zu erhalten. Indem Sie Fragen stellen, zeigen Sie Ihr Interesse an der angebotenen Stelle. Sollten Sie dieses Mal nicht eingestellt werden, haben Sie dennoch Informationen gesammelt, die Ihnen helfen, sich ein besseres Bild von der Karriere zu machen, die Sie in Betracht ziehen. Stellen Sie dem Personalvermittler unbedingt gezielte Fragen. Lesen Sie sich zunächst die Informationen des Unternehmens im Katalog der Jobmesse durch. Dies zeigt, dass Sie sich gründlich vorbereitet haben, und der Personalvermittler muss nicht bereits vorhandene Informationen des Unternehmens wiederholen.

Kommen Sie früh

Bei Veranstaltungen dieser Art ist es wichtig, frühzeitig zu erscheinen. Personalvermittler sind zu Beginn des Tages besser verfügbar, und nicht alle offenen Stellen sind bereits besetzt. Wenn Sie früh da sind, können Sie die Umgebung erkunden und die Unternehmen identifizieren, die Sie interessieren, anstatt sich in die ohnehin schon lange Warteschlange einzureihen.

Sei geduldig

Der Andrang auf der Jobmesse kann abschreckend wirken, aber man muss Geduld haben und nicht nach einer Stunde schon wieder weglaufen. Man muss sich die nötige Zeit nehmen. Es lohnt sich. Tragen Sie passende und bequeme Kleidung und nehmen Sie sich Zeit, um Unternehmen zu erkunden, die Sie interessieren könnten. Hören Sie also zu und seien Sie neugierig. Es bringt nichts, nur zur Jobmesse zu gehen, um Lebensläufe zu verteilen und dann wieder zu gehen. Das geht auch online. Die Jobmesse ist vor allem ein Treffpunkt.