Viele Arbeitssuchende träumen von einer Anstellung oder einem Praktikum bei einem bestimmten Unternehmen. Möglicherweise ist zum Zeitpunkt der Suche keine Stelle frei. In diesem Fall könnte man auf eine spätere Gelegenheit warten oder die Initiative ergreifen und eine Initiativbewerbung einreichen. Diese Option garantiert zwar keine Anstellung, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Daher ist es wichtig, eine Bewerbung zu verfassen, die das Unternehmen anspricht. Doch wie gelingt es Ihnen, einen Personalvermittler zu gewinnen?
Warum eine Initiativbewerbung?
Entgegen der landläufigen Meinung lesen viele Personalvermittler auch Initiativbewerbungen. Sie glauben, dass sie im Talentpool, den sie möglicherweise in Zukunft brauchen, ein seltenes Juwel entdecken können. Dadurch kann der Bewerber in die Datenbank des Unternehmens für eine mögliche zukünftige Beschäftigungsmöglichkeit aufgenommen werden.
Andererseits schließt der Kandidat durch eine Initiativbewerbung die Konkurrenz aus. Tatsächlich wird der Lebenslauf des Bewerbers wahrscheinlich der einzige sein, der an das Unternehmen gesendet wird. Anders ist es bei einer Stellenanzeige, die in den Stellenangeboten veröffentlicht wird und bei der zehn oder sogar hundert Bewerbungen gleichzeitig eingehen.
Eine Initiativbewerbung bietet zudem den Vorteil, dass sie bei Personalvermittlern Eindruck macht, da diese die Eigeninitiative des Bewerbers zu schätzen wissen. Außerdem können Sie sie davon überzeugen, dass der Bewerber gerne in sein Team aufgenommen wird und vor allem, dass es sich nicht um einen reinen Zufall handelt, sondern um den starken Wunsch, Teil des Unternehmens zu werden.
Tipps für die Initiativbewerbung
Das Versenden einer Initiativbewerbung ist eine subtile Angelegenheit, die die Zeit des Personalvermittlers nicht verschwenden sollte. Daher müssen Sie seine Aufmerksamkeit erregen, ihn vom Profil überzeugen und sogar einen Bedarf wecken. Wie gelingt Ihnen das?
Den richtigen Zeitpunkt und die richtige Zielgruppe wählen: Für den Bewerber ist es wichtig, einige Unternehmen auszuwählen, die ihn interessieren, um seine Bewerbung einzureichen. Die Auswahl der Unternehmen hängt von den Ambitionen des Bewerbers ab, insbesondere im Hinblick auf seinen beruflichen Aufstieg. Er sollte sich daher damit zufrieden geben, seinen Lebenslauf an zwei oder drei Unternehmen zu senden und so Qualität vor Quantität zu bevorzugen. In Bezug auf den Zeitpunkt ist es wichtig, den Markt und die Informationen, die die Zielunternehmen verbreiten, aufmerksam zu beobachten. Daher ist es notwendig, auf Daten zu Fundraising, Akquisitionsaktivitäten und durchgeführten Projekten zu achten. Dies sind Indikatoren, die auf bevorstehende Stellenangebote hinweisen. Daher ist es notwendig, seine Bewerbung vorab zu versenden, bevor Stellenangebote veröffentlicht werden.
- Reaktion auf die Bedürfnisse des Unternehmens: Lebenslauf und Anschreiben müssen ansprechend und personalisiert sein. Sie müssen das Potenzial des Kandidaten und den Mehrwert für das Unternehmen widerspiegeln. Um diesen Ansatz erfolgreich umzusetzen, ist es notwendig, die Ziele und Bedürfnisse des Unternehmens zu identifizieren, um proaktiv zu handeln und die Erwartungen zu erfüllen. Es ist wichtig zu zeigen, dass Sie die Probleme verstanden haben und geeignete Lösungen vorschlagen können.
- Auswahl einer relevanten Berufsbezeichnung: Ob im Anschreiben oder in der Kontakt-E-Mail – es ist wichtig, die Bezeichnung der gewünschten Position klar zu definieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um zu zeigen, dass der Kandidat klare Vorstellungen hat, genau weiß, was er will und wie er effektiv zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kann. Andernfalls wirkt der Recruiter verloren und unsicher. Um die genaue Bezeichnung zu bestimmen, kann beispielsweise auf die Stellenangebote des Unternehmens auf LinkedIn verwiesen werden.
- Sich mit den Aufgaben und Missionen der gewünschten Position vertraut machen: Es ist wichtig zu wissen, wie man durch die gewünschte Position zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kann. Um den Anforderungen des Unternehmens besser gerecht zu werden, sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich mit den Aufgaben und Missionen der gewünschten Position vertraut zu machen. Der Trick besteht darin, die Profile von Mitarbeitern zu konsultieren, die eine ähnliche Position im Unternehmen innehaben. Dieser Ansatz dient als Inspirationsquelle für die Gestaltung des Lebenslaufs und das Verfassen des Anschreibens, das der Bewerbung am besten dient.
- Stärkung der Online-Reputation: Viele Personalvermittler beziehen sich auf das Online-Profil des Kandidaten auf LinkedIn und anderen persönlichen oder beruflichen sozialen Netzwerken. Daher ist es wichtig, die eigene Online-Reputation zu pflegen, indem man eine auffällige und attraktive digitale Identität schafft. Die Informationen müssen klar, relevant und aktuell sein. Um Ihre Bewerbung zu untermauern, ist es ratsam, Empfehlungen einzuholen und gegebenenfalls Referenzen anzugeben.





