Wir leben in einer Zeit, in der Grenzen fallen und der internationale Austausch einfacher denn je ist. Auch das Studium öffnet sich zunehmend den Vorteilen, neue Orte zu erkunden. Die Anpassung an eine neue Umgebung während des Studiums mag zwar entmutigend erscheinen, doch es gibt viele klare Vorteile, die Koffer zu packen und im Ausland zu studieren.
Es ist klar, dass ein Student, der einen Teil oder sein gesamtes Studium im Ausland absolviert, seinen Lebenslauf erheblich aufwertet. Unabhängig von der Fachrichtung gehören Auslandskontakte für die meisten Unternehmen mittlerweile zum Alltag, sei es im Finanzwesen, in der IT oder im Kulturbereich.
Eine Ausbildung im Ausland zeigt zudem, dass Sie bereits nach Ihrem Abschluss selbstständig sind. Sie haben Ihre Offenheit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt – Eigenschaften, die bei Hochschulabsolventen sehr gefragt sind. Unter den verfügbaren Bewerbern präsentieren Sie sich von einer anderen Seite und ziehen so die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf sich. Dies ist oft ein Vorteil, der verhindert, dass Ihr Lebenslauf im Stapel der Bewerberakten untergeht.
Über den praktischen Aspekt der Bereicherung des Lebenslaufs hinaus trägt ein Auslandsstudium natürlich auch zur persönlichen Bereicherung bei. Die Studienzeit ist die ideale Zeit, um die Allgemeinbildung zu perfektionieren. Im Gegensatz zu Erwachsenen, die durch Verpflichtungen gebunden sind, die ihre Handlungsfreiheit einschränken, müssen Studierende diese Lebensphase nutzen, um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. Der Kontakt mit einer neuen Umgebung ist eine Möglichkeit, die eigene Sicht auf die Welt zu formen und zu wissen, wo man in Bezug auf sie steht.
Wenn Sie Ihr ganzes Leben in Frankreich studiert haben, sind Sie seit Beginn Ihres Studiums denselben Lehrmethoden ausgesetzt gewesen. Ein Umzug in ein anderes Land wird Sie mit anderen Lernmethoden vertraut machen. Sie müssen andere Regeln befolgen und stellen möglicherweise fest, dass diese besser zu Ihnen passen. Die Abgabe schriftlicher Arbeiten erfolgt nicht immer nach demselben Protokoll. Wie in der Berufswelt verlangen viele ausländische Institutionen, dass alle Arbeiten am Computer eingereicht werden. Dies ist eine gute Vorbereitung auf das, was Sie in Zukunft erwartet.
Wenn Sie in einem nicht französischsprachigen Land studieren, haben Sie außerdem den Vorteil, eine weitere Sprache zu erlernen. Zweisprachigkeit ist in der modernen Welt ein unverzichtbarer Vorteil. Selbst wenn Sie in Ihrem Heimatland Sprachkurse besuchen, ist es bekannt, dass nichts besser ist, als die Sprache direkt in die Sprache einzutauchen, um fließend zu sprechen. Sie sind dann gezwungen, sich in dieser anderen Sprache zurechtzufinden, um im Alltag zurechtzukommen. Sie können sich außerdem den Fachwortschatz aneignen, der es Ihnen ermöglicht, berufliche Kontakte zu knüpfen, die über einfache Gespräche hinausgehen.
Ein Auslandsstudium ist daher eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob in Europa oder Übersee, die meisten Länder bieten interessante, auf Ihren Stil zugeschnittene Programme an. Auch sie sind an Ihren Fähigkeiten interessiert!





