Bei der Berufswahl berücksichtigen Sie wahrscheinlich die Jobmöglichkeiten in den einzelnen Bereichen. Auch der menschliche Aspekt spielt eine Rolle. Viele Berufe bieten die Möglichkeit, Menschen zu helfen und bieten hervorragende Jobchancen. Hier sind einige vielversprechende Berufe im Bereich der persönlichen Assistenz.

Steigende Nachfrage

Der Bedarf an persönlicher Pflege steigt. Kinderbetreuung und Hauswirtschaft sind seit langem gefragt, doch auch die Altenhilfe nimmt mit der alternden Bevölkerung deutlich zu. Da Frauen nicht mehr zu Hause bleiben, sondern berufstätig sind, müssen Familien Unterstützung bei der Betreuung pflegebedürftiger Senioren suchen. Experten gehen davon aus, dass der Pflegeberuf im nächsten Jahrzehnt stark wachsen wird. Auch Kleinkinder werden Pflege benötigen, und die Nachfrage nach Tagesmüttern wird stark steigen. Um den Bedürfnissen älterer Menschen und Menschen mit Behinderung gerecht zu werden, lohnt sich außerdem eine Ausbildung in Sozialarbeit.

Notwendige Schulung

Die Arbeit mit schutzbedürftigen Menschen erfordert zunehmend ein gewisses Maß an Professionalisierung. Es werden Kurzausbildungen angeboten. Die Chancen auf eine Anstellung sind sehr hoch, da die Ausbildung im Wesentlichen konkrete Bedürfnisse berücksichtigt. Auch wenn die Gehälter nicht sehr hoch sind, ist mit steigender Nachfrage mit Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Bereich zu rechnen. Mit diesen Ausbildungen steht einer Teilzeitbeschäftigung neben einer anderen Tätigkeit nichts im Wege. Auch die Selbstständigkeit mit einem Franchise ist möglich. Es stehen verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie z. B. das CAP für frühe Kindheit, das Bac Pro Accompagnement oder das Bac Pro SPVL.

Der Gesundheitssektor

Auch im Gesundheitswesen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, und nach der Ausbildung findet man leicht eine Anstellung. Ob in Krankenhäusern, Kliniken oder Altenheimen – der Bedarf wächst stetig. Neben Ärzten gibt es in der Gesellschaft immer noch einen schmerzlichen Mangel an medizinischem Fachpersonal. Diese Art von Chance ist vorteilhaft, wenn man anderen helfen möchte, ohne ein langes Studium absolvieren zu müssen. So kann man beispielsweise nach dem Abitur in drei Jahren Krankenpfleger werden. Für diejenigen mit Berufsmaturität und in einigen Fällen sogar für diejenigen ohne Abitur ist nach einer einfachen zwölfmonatigen Ausbildung ein Diplom als Pflegeassistent möglich. Der Pflegeberuf ist ein gutes Beispiel für eine interessante und lohnende Tätigkeit, die innerhalb kurzer Zeit zu besetzen ist. Ausbildungsstätten für Pflegekräfte nehmen immer mehr Studierende auf. Absolventen können sowohl in öffentlichen als auch in privaten Krankenhäusern eingestellt werden, ganz zu schweigen von allen anderen Organisationen, die ihre Fähigkeiten nutzen möchten. Es ist sogar möglich, sich als Pflegekraft selbstständig zu machen und häusliche Pflege anzubieten.