Mit den Prüfungsergebnissen und den Vorbereitungen für die Sommerferien in vollem Gange müssen viele Studierende auch mit der Wohnungssuche für das nächste Studienjahr beginnen.
Ob es darum geht, das Studium in einer anderen Stadt oder einem anderen Land fortzusetzen oder einfach ins Erwachsenenleben zu starten – die Suche nach einer Unterkunft zum Wohnen, Studieren oder Arbeiten ist eine heikle Angelegenheit, die Methode, Sorgfalt und eine gewisse Portion Glück erfordert.
Viele Fragen stellen sich dann: Welche verschiedenen Lösungen gibt es? Welche finanzielle Unterstützung habe ich? Welche Strategien sollte ich entwickeln, um meinen Alltag und unerwartete Ereignisse zu meistern? Was ist im Falle eines Unfalls zu tun?
Studentenzimmer, Miet- oder WG-Zimmer?
Wenn Sie zum Studieren in eine andere Stadt gehen und Ihr Budget sehr begrenzt ist, können Sie sich um eine Unterkunft in einem Studentenwohnheim bewerben oder, wenn Sie ins Ausland gehen, um einen Platz auf einem Universitätscampus. Dies ist bei weitem die günstigste Lösung, aber auch die schwierigste und die mit der längsten Bearbeitungszeit. Der Antrag muss zwischen Mitte Januar und Ende April beim CNOUS (Nationales Zentrum für Universitäts- und Schularbeiten) eingereicht werden. Er ist Studenten vorbehalten, deren Eltern über ein geringes Einkommen verfügen (normalerweise diejenigen, die Anspruch auf ein Stipendium haben). Wenn Sie das Glück haben, angenommen zu werden, steht Ihnen ein Zimmer oder ein ausgestattetes Studio unterschiedlicher Größe (zwischen 9 und 20 m²) in der Nähe einer Universität zur Verfügung.
Zweite Lösung: Eine Wohnung zu mieten oder zu teilen ist in der Regel günstiger, da die Kosten dann auf alle Mieter aufgeteilt werden. Es gibt viele Websites, die sich auf Studentenwohngemeinschaften spezialisiert haben.
Eine Wohngemeinschaft kann eine sehr vorteilhafte und angenehme Lösung sein, insbesondere wenn Sie nicht gerne allein sind. Achten Sie jedoch darauf, die Regeln für die WG von Anfang an klar festzulegen und sicherzustellen, dass sich alle daran halten. Diese Lösung ermöglicht in der Regel einen etwas größeren Wohnraum. Neben dem Schlafzimmer, das bis zu 20 m² groß sein kann, stehen den Studenten auch Gemeinschaftsräume (Küche, Bad und Wohnzimmer) zur Verfügung, in denen sie sich weniger eingeengt fühlen als in einem Zimmer. Die durchschnittliche Miete für eine Wohngemeinschaft variiert stark je nach Viertel und Stadt (zwischen 200 und 600 Euro).
Wenn Sie lieber allein sind, können Sie ein Studio mieten. Der Preis ist jedoch oft viel höher (zwischen 500 und 1000 Euro) und Sie haben viel weniger Platz. Diese Lösung eignet sich jedoch möglicherweise für jemanden, der Einsamkeit braucht, um sich besser konzentrieren zu können, oder für jemanden, der seine eigenen Lebensregeln anwenden möchte.
Alle Ihnen zustehenden finanziellen Wohnbeihilfen
Es gibt zahlreiche finanzielle Unterstützungsprogramme, die Studenten oder jungen Berufstätigen bei der Gründung einer eigenen Wohnung helfen.
Der CAF (Family Allowance Fund) bietet finanzielle Unterstützung für Wohnraum in verschiedenen Formen: APL (Affordable Housing Allowance) für subventionierten Wohnraum oder ALS (Affordable Housing Allowance) für Studentenwohnheime. Die Höhe dieser finanziellen Unterstützung variiert, ist aber proportional zur Höhe der Miete.
Das CLE-Programm (Studenten-Mietkaution): Seit Beginn des Studienjahres 2014 bietet der Staat Studierenden und jungen Arbeitnehmern, die keine elterliche Bürgschaft in Anspruch nehmen können, eine Bürgschaft an, die ihnen den Zugang zu Wohnraum erleichtert. Die Bürgschaft ist personengebunden, und bei Wohngemeinschaften muss jede Person einen persönlichen Antrag stellen. Diese Bürgschaft ermöglicht es dem Vermieter, im Falle eines Zahlungsverzugs des Studierenden oder jungen Menschen entschädigt zu werden.
Der Jugendmobilitätszuschuss ist ein Zuschuss zwischen 10 und 100 Euro pro Monat. Er kann für jede Art von Wohnraum beantragt werden und richtet sich an alle jungen Menschen unter 30 Jahren in Berufsausbildung. Der Antrag muss bei dem Unternehmen eingereicht werden, das den jungen Menschen eingestellt hat.
Der Loca-Pass ist ein kostenloser und sofortiger Vorschuss auf die Kaution für eine Wohnung, der es jungen Menschen ermöglicht, die Zahlung eines sehr hohen Betrags (in der Regel in Höhe von zwei Monatsmieten) zu vermeiden. Dieser Vorschuss ist kostenlos und ohne Antragsgebühren. Der junge Mensch ist verpflichtet, ihn innerhalb von maximal 36 Monaten zurückzuzahlen. Er wird jedem gewährt, der ihn beantragt.
Tägliches Management, tägliche Unfälle
Sobald du dich in deiner Unterkunft eingelebt hast, musst du lernen, den Alltag und die alltäglichen Missgeschicke zu bewältigen, die bisher größtenteils von deinen Eltern geregelt wurden. Du musst lernen, dein Budget zu verwalten, einzukaufen, zu putzen, Wäsche zu waschen, Strom, Internet, Telefon usw. zu bezahlen.
All diese neuen Verpflichtungen können für einen neuen Mieter beängstigend und überwältigend sein. Deshalb ist es besser, sich selbst zu organisieren, einen Terminkalender zu führen und nicht zu flexibel zu sein. Wenn du dich für die Anmietung eines Studentenwohnheims entschieden hast, sind die Nebenkosten (Strom, Reinigung, Wäsche) in der Regel in der Miete enthalten. Wenn du jedoch zur Miete oder in einer Wohngemeinschaft wohnst, musst du dich daran halten. Wenn du zur Miete wohnst, liegt es an dir, diesen Terminkalender aktuell zu halten. Wenn du in einer Wohngemeinschaft wohnst, musst du die Termine für die Einziehung der Beiträge und die Zahlungen an die verschiedenen Anbieter vereinbaren. Du kannst die verschiedenen Aufgaben auch aufteilen, aber plane ein monatliches Treffen ein, um diese Verpflichtungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie erfüllt werden.
Für den Fall einer Panne, eines Bruchs oder einer anderen Störung müssen Sie eine Versicherung abschließen oder gemeinsam eine Strategie entwickeln, um den reibungslosen Ablauf Ihrer Wohngemeinschaft nicht zu stören. Auch für die Reinigung und Wäsche müssen Sie einen Zeitplan erstellen und sicherstellen, dass sich alle Mitbewohner daran halten, sonst riskieren Sie viele Enttäuschungen.





