Nach einigen Jahren Studium ist ein Praktikum ein Muss. Es ist die perfekte Gelegenheit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und die Ausbildung aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es gilt noch, das passende Unternehmen für sich zu finden. Mit ein paar hilfreichen Tipps stehen die Chancen gut, das Praktikum Ihrer Träume zu ergattern.
Wissen, was Sie wollen
Es mag offensichtlich erscheinen, aber bevor Sie sich nach einem Unternehmen oder einer Organisation umsehen, die Sie aufnehmen möchte, ist es wichtig, sich über die Ausbildung zu informieren und die Art der Karriere zu identifizieren, die Sie anstreben. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, nehmen Sie sich die Zeit, die Möglichkeiten der Teilnahme an einer der vielen Karrierekonferenzen zu prüfen, die die meisten Institutionen organisieren.
Sobald Sie eine bessere Vorstellung von der Karriere haben, die Sie in Betracht ziehen, identifizieren Sie die Branchen, die Sie am meisten interessieren, und erstellen Sie eine Liste von Unternehmen oder Organisationen, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten am besten unter Beweis stellen können. Sie sollten frühzeitig Unternehmen in den gefragtesten Bereichen wie Marketing und Vertrieb ansprechen.
Evaluation von Praktikumsangeboten
Am einfachsten starten Sie Ihre Suche, indem Sie sich auf Stellenportalen wie Cadremploi und in sozialen Medien über den Personalbedarf in den Branchen informieren, die Sie interessieren. Schließen Sie dann Angebote aus, die nicht relevant genug sind, d. h. solche, bei denen Ihre Position Ihnen keine Aufstiegschancen bietet. Große Unternehmen bieten attraktive Gehälter, bieten Ihnen aber nicht unbedingt eine Führungsposition.
Machen Sie sich bekannt
Sobald Sie sich für ein Unternehmen oder eine Organisation entschieden haben, ist es an der Zeit, sich bekannt zu machen. Einige Hochschulen verfügen bereits über etablierte Netzwerke, die Sie mit Unternehmen aus Ihrem Fachgebiet verbinden. Auch Ihre Professoren verfügen oft über Netzwerke, die sie für Sie nutzen können. Ehemalige Studierende Ihrer Hochschule, die sich noch am Anfang ihrer Karriere befinden, können Ihnen außerdem Informationen zu Unternehmen geben, die Praktikanten einstellen möchten.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben zu verfassen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Ausbildung klar und deutlich darstellen und nicht unnötig ins Detail gehen. Heben Sie die Punkte hervor, die für Personalverantwortliche interessant sein könnten. Kontaktieren Sie die Personalabteilung des Unternehmens, für das Sie sich interessieren. Prüfen Sie, ob eine Bewerbung per E-Mail möglich ist. Geben Sie in der Betreffzeile an, dass es sich um eine Praktikumsbewerbung handelt.
Pochen
Sobald Ihr Angebot versandt wurde, melden Sie sich wöchentlich bei der Organisation oder dem Unternehmen. Das zeigt Ihr Interesse. Wenn Sie Ihren Lebenslauf per E-Mail erhalten haben, können Sie in der darauffolgenden Woche nachfassen. Bei einer Zusendung per Post warten Sie etwa zwei Wochen, bevor Sie antworten. Rufen Sie einfach an und fragen Sie, ob Ihre Bewerbung eingegangen ist.





