Ein Praktikum ist eine interessante Erfahrung, besonders wenn es in einem internationalen Kontext stattfindet. Es muss gesagt werden, dass es schwierig, aber nicht unmöglich ist, einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden.
Ein Projekt, das im Voraus vorbereitet wird
Praktikum im Ausland absolvieren möchte , muss er sicherstellen, dass er zusätzlich zu einem gültigen Reisepass (oder einem Personalausweis, wenn es sich um Länder der Europäischen Union handelt, für Praktikanten aus einem Mitgliedsland) einen Praktikumsvertrag vorlegt.
Es ist auch wichtig, Ihr Praktikum sorgfältig zu planen, insbesondere finanziell. Sie müssen ausreichend Geld für Ihren Aufenthalt einplanen, zumal viele Länder keine Gehaltszahlungen für Praktikanten verlangen. Auch die Unterkunft ist ein wichtiger Aspekt, den Sie im Voraus planen sollten.
Bei der Entscheidung für ein Auslandspraktikum müssen junge Menschen die verschiedenen Formalitäten berücksichtigen, die je nach Zielort einige Zeit in Anspruch nehmen können. Für manche Länder ist möglicherweise ein Visum oder eine Genehmigung erforderlich. Am besten wenden Sie sich an die Bildungseinrichtung. Diese kann verschiedene Formalitäten erleichtern und den Kontakt zu Gastfamilien und Partnerunternehmen herstellen. Studierende sollten sich natürlich mehrere Monate im Voraus nach einem Praktikum im Ausland umsehen und sich dabei auf bestimmte Ziele konzentrieren, die deutlich mehr Möglichkeiten bieten als andere.
Vorbereitung von Bewerbungen
Die Bewerbung für ein internationales Praktikum ist nicht einfach, da Sie mehrere Unternehmen kontaktieren und Ausdauer und Durchhaltevermögen beweisen müssen, bevor Sie ein Ergebnis erzielen. Wichtig ist, dass Unternehmen Praktikanten vor Ort bevorzugen, da diese leicht zu erreichen sind.
Zunächst empfiehlt es sich, sich an Ihre Schule, aber auch an spezialisierte Jobbörsen zu wenden. Zu den beliebtesten Plattformen in diesem Bereich gehören: Club Teli, Mein Praktikum im Ausland, Projects Abroad, CEI, Alzea, IASTE (für Naturwissenschaftsstudenten), Eurodesk, das Erasmus+-Programm und andere.
Um Ihre Chancen zu erhöhen, sollten Sie Initiativbewerbungen verschicken und Ihr Netzwerk aktiv nutzen. Auch soziale Netzwerke können bei der Suche nach einem Praktikum im Ausland hilfreich sein. Das wichtigste Netzwerk ist natürlich LinkedIn, das Ihnen den direkten Kontakt zu Unternehmen ermöglicht. Messen und Ausstellungen sind ebenfalls empfehlenswert. Dort können Sie multinationale Unternehmen aus verschiedenen Ländern kennenlernen, die möglicherweise internationale Praktika anbieten.
Bei der Bewerbung für ein Praktikum im Ausland ist es wichtig, Lebenslauf und Anschreiben sorgfältig vorzubereiten. Dies ist unerlässlich, wenn der Bewerber nicht über umfangreiche Erfahrung oder einen lückenlosen Lebenslauf verfügt. Passen Sie Ihre Bewerbung an die Kultur des Ziellandes an. Während manche Länder ein Foto im Lebenslauf verlangen, bevorzugen Unternehmen in anderen Ländern, beispielsweise Kanada, Lebensläufe ohne Foto. Daher empfiehlt es sich, die Präsentation sorgfältig zu überdenken und zu überlegen, was je nach Zielland in den Lebenslauf gehört und was nicht.
Um effizientere und zeitnahe Ergebnisse zu erzielen, ist es natürlich wichtig, zahlreiche Bewerbungen zu versenden, um Ihre Chancen zu erhöhen. Es ist jedoch auch wichtig, den Fortschritt der Bewerbungen zu verfolgen und bei Bedarf nachzuhaken. Dieses Vorgehen ist äußerst wichtig, da es das Interesse und den starken Wunsch des Kandidaten unterstreicht, im Unternehmen zu arbeiten. Dennoch ist es wichtig, mit Vorsicht und Mäßigung vorzugehen, um negative Folgen zu vermeiden.
Im Vorstellungsgespräch muss der Kandidat überzeugen. Eine Anreise zum Vorstellungsgespräch ist kaum nötig, da Unternehmen zunehmend virtuelle Interviews bevorzugen. Es ist wichtig, Ihre Eigenschaften und Persönlichkeit hervorzuheben, insbesondere angesichts Ihrer mangelnden Erfahrung. Es ist auch wichtig, Ihre Motivation zu zeigen und die Gründe für den Umzug ins Ausland zu erläutern. Dies vermittelt dem Arbeitgeber auch das Vertrauen in Ihre Eigenständigkeit, eine Eigenschaft, die für einen Auslandsaufenthalt unerlässlich ist.





