Vorstellungsgespräche sind immer eine nervenaufreibende Angelegenheit, insbesondere für Studierende, die trotz ihres jungen Alters alle Qualitäten mitbringen müssen, die der Arbeitgeber sucht. Manche Unternehmen improvisieren bei Vorstellungsgesprächen, doch man kann die meisten Fragen vorhersehen und sich entsprechend vorbereiten. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Personalvermittlern.
Erzähl mir von dir
Zu Beginn des Vorstellungsgesprächs bittet Sie der Personalverantwortliche oft, etwas über sich selbst zu erzählen. Die Frage mag einfach erscheinen, aber es ist wichtig, vorher darüber nachzudenken, damit Sie ohne Zögern oder Unentschlossenheit antworten können. Diese allgemeine Frage dient meist dazu, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu beurteilen. Sie können sich vorbereiten, indem Sie einen Überblick über Ihren Werdegang schreiben und üben, kurz über Ihre Berufserfahrungen zu berichten.
Möglicherweise stellt der Personalvermittler aufgrund der von Ihnen hervorgehobenen Leistungen weitere Fragen zum Thema und fragt nach Einzelheiten zu den Aufgaben, die Sie zuvor ausgeführt haben.
Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Die Frage nach den Stärken und Schwächen ist ein Klassiker und wird in jedem Vorstellungsgespräch gestellt. Es fällt leichter, über die eigenen Stärken zu sprechen. Dabei ist es wichtig, ehrlich zu sein, denn im Falle einer Einstellung müssen Sie beweisen, dass Sie diese Stärken auch wirklich besitzen. Denken Sie an Eigenschaften, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, spezifisch sind, aber auch an Stärken, die für jede andere Berufsart gelten, wie Zielstrebigkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Belastbarkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
Etwas komplizierter ist es, über Ihre Schwächen zu sprechen. Niemand möchte einem Arbeitgeber Gründe liefern, ihn nicht einzustellen. Denken Sie an Fehler, die Sie leicht beheben können. Sie können auch über Schwächen nachdenken, die wie Stärken erscheinen, wie zum Beispiel übermäßige Akribie, die Kollegen zwar verärgern kann, aber ein Zeichen für gute Arbeit ist. Betonen Sie auch Ihre Kritikfähigkeit und Ihr Engagement zur Selbstverbesserung.
Auf welche Leistung sind Sie am meisten stolz?
Personalverantwortliche fragen Sie meist, auf welche Leistung Sie besonders stolz sind. So lernen sie Ihr Temperament und Ihre Persönlichkeit anhand Ihrer Handlungen kennen. Auch diese Frage sollten Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch stellen.
Jetzt ist es an der Zeit, sich auf die Fakten zu beschränken und zu zeigen, wie Ihre Leistungen Sie zu einem überzeugenden Kandidaten machen. Idealerweise sollten Sie eine Leistung finden, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist.
Warum sollten wir Sie und nicht jemand anderen einstellen?
Die Frage ist unvermeidlich und auch hier gilt es, vorbereitet zu sein. Der Arbeitgeber wird Sie sicherlich fragen, warum er sich unter allen Bewerbern gerade für Sie entscheiden sollte. Überlegen Sie, was Sie von anderen unterscheidet und einzigartig macht. Betonen Sie Ihre Einsatzbereitschaft, Ihren Lernwillen und Ihr großes Interesse am Unternehmen.





