Jeder weiß, dass es nie zu früh ist, ein Bankkonto zu eröffnen. Auch mit geringem Kapital suchen Studierende nach der Bank, die ihnen die besten Konditionen bietet, um ihr Erspartes sicher aufzubewahren und ihre Zukunft zu planen. Viele Banken bieten Studierenden attraktive Vorteile. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Eröffnung eines Studentenkontos mit vorteilhaften Optionen.

Da führt kein Weg dran vorbei: die Formalitäten

Es ist nicht immer angenehm, aber bei der Eröffnung eines Studentenkontos sind einige Formalitäten zu erledigen. Zunächst muss ein Einlagenkontovertrag unterzeichnet werden, der alle Details zur Kontoführung regelt. Anschließend muss der Student unter anderem eine Unterschriftsprobe abgeben, die zur Authentifizierung zukünftiger Bankgeschäfte verwendet wird. Bei einem Privatkonto ist der Student allein berechtigt, Transaktionen über sein Konto vorzunehmen, einschließlich Abhebungen und Zahlungen per Karte oder Scheck.

Studentenfreundliche Banken

Es ist möglich, den Wettbewerb zwischen Banken auszunutzen, die Studenten gerne an sich binden, bevor sie in den Arbeitsmarkt eintreten, insbesondere wenn sie an einer renommierten Hochschule eingeschrieben sind. Die meisten Geschäftsbanken bieten Studenten Sonderkonditionen in Form verschiedener Pakete. Diese erscheinen zwar oft attraktiv, müssen aber ein Mindestmaß an Vorteilen bieten, damit sie sich wirklich lohnen.

Zu den zu prüfenden Punkten gehört unter anderem, dass die Bank für die Verwendung von Schecks ab einer bestimmten Anzahl von Kopien keine Gebühren erhebt. Die meisten Bankinstitute sind in dieser Hinsicht gegenüber Studierenden durchaus entgegenkommend, sodass sie sich andernfalls woanders umsehen können. Auch die Kontoberatung über das Internet muss kostenlos sein; für die meisten Stammkunden ist sie kostenpflichtig.

Studierende können bei der Kontoeröffnung kleine Gefälligkeiten anbieten. Sie können beispielsweise verlangen, dass ihnen bei Kontobewegungen eine SMS-Benachrichtigung gesendet wird. Es gibt auch die Möglichkeit, Gebühren zu vermeiden, wenn sie an einem Geldautomaten außerhalb des Banknetzes Geld abheben. Diese sind jedoch nicht immer verfügbar.

Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Banken einige Vergünstigungen anbieten, um Studenten anzulocken, wie zum Beispiel Rabatte auf Konzerte, Kino und Theater. Sie können auch eine Versicherung für den Fall des Verlusts Ihrer Bankkarte abschließen.

Studienkredit

Sie können einen Studienkredit bei der Geschäftsbank erhalten, bei der Sie ein Konto eröffnen. Kreditberechtigte Banken können Ihr Studium finanzieren, ohne dass ein Bürge erforderlich ist. Dieser Kredit ist zudem staatlich garantiert. Der Zinssatz ist verhandelbar, daher müssen Sie Ihre Überzeugungskraft einsetzen, um einen zufriedenstellenden Zinssatz zu erzielen.