Die Berufswahl erfolgt oft nach sehr objektiven und rationalen Kriterien und manchmal sogar in einem Alter, in dem die Person noch nicht reif genug ist, ihre tiefsten Wünsche zu kennen. Die Faktoren, die die ursprüngliche Wahl bestimmt haben, können sich im Laufe des Lebens als weit entfernt von den tieferen Zielen erweisen, die für die Entwicklung eines jeden Menschen wesentlich sind. Dann kommt es zu einem Bruch und einem Moment des Hinterfragens, der sehr schmerzhaft sein kann. Auch wenn der soziale Druck manchmal sehr groß ist und die Reflexion beeinträchtigen kann, scheint es heute nicht mehr so ungewöhnlich zu sein, seiner beruflichen Laufbahn eine neue Richtung geben oder gar den Beruf wechseln zu wollen. Das Leben ist lang, und der berufliche Weg ist von Phasen des Zweifels, des Fragens und des Wunsches nach beruflicher Weiterentwicklung und Veränderung geprägt, die man zu berücksichtigen wissen muss, um einen Neuanfang in Erwägung zu ziehen und in seiner beruflichen Tätigkeit weiterhin erfolgreich zu sein.
Motivation
Was Ihnen ermöglicht, ruhig und mit Begeisterung zu arbeiten, ist die Motivation, die Ihnen den Willen zur Arbeit und die Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit gibt. Lässt diese Motivation nach, wird alles kompliziert! Sie zweifeln dann möglicherweise an Ihren Fähigkeiten oder Ihrem Willen, Ergebnisse zu erzielen, oder Sie nehmen eine nachlässige und distanzierte Haltung gegenüber Ihrer Aufgabe und Ihren Zielen ein, was Ihr Unbehagen verstärkt und zu der Jahrhundertkrankheit Burnout führen kann. Das Nachdenken über die zugrunde liegenden Gründe für diese Demotivation kann Ihnen helfen, die Dinge zu klären: Handelt es sich um eine vorübergehende Demotivation aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen (ein Vorgesetzter oder Kollege, zu dem Sie ein angespanntes Verhältnis haben, vorübergehende Müdigkeit oder Stress, ein familiäres Problem, das Ihre Stimmung beeinflusst usw.)? Ist es der Wunsch, beruflich voranzukommen und der Routine zu entfliehen, die Sie zermürbt? Oder ist es ein echtes Desinteresse an Ihrem Beruf und ein echter Wunsch nach Veränderung?
Diese Demotivation für eine Arbeit kann auch der Auslöser einer anderen, kürzlich erkannten Motivation sein, die einem tiefen Bedürfnis nach Weiterentwicklung und Neuausrichtung eines beruflichen Lebens entspricht, das Ihrer Meinung nach nicht in die richtige Richtung geht? Unabhängig von Ihrem Alter ist es nicht immer gleichbedeutend mit einer Katastrophe, wenn Sie wissen, wie Sie auf Ihre Intuition und Ihren Wunsch nach Veränderung hören. Im Gegenteil, es kann Ihnen ermöglichen, mehr im Einklang mit sich selbst zu leben und somit viel glücklicher und erfüllter zu sein.
Die Kompetenzfeststellung
Sobald Sie sich entschieden haben, aufzuhören und eine radikale Veränderung oder einen Wechsel vorzunehmen, sollten Sie Lösungen finden, die Ihnen bei der Bewältigung dieses Wechsels helfen und Sie unterstützen. Führen Sie dazu eine sogenannte Kompetenzanalyse bei einem Dienstleister durch. Diese kann von vielen Organisationen finanziert werden und soll es Ihnen ermöglichen, Ihre berufliche Situation zu bewerten und gleichzeitig Ihre Stärken und Fähigkeiten für den Wechsel in einen neuen Beruf zu nutzen. Diese externe professionelle Meinung ermöglicht es Ihnen, realistische, auf Ihren speziellen Fall zugeschnittene Lösungen zu entwickeln und über einen möglichen Schulungsbedarf nachzudenken, um diesem Unbekannten, das Sie fasziniert und/oder erschreckt, gelassener entgegenzutreten.
Das Projekt zur beruflichen Umschulung
Die Kompetenzanalyse ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung Ihres Karrierewechselplans. Abhängig von Ihrem neuen Karriereweg können Sie feststellen, welche Erfahrungen Sie durch Ihre bisherigen Erfahrungen die für die neue Stelle erforderlichen Qualitäten und Fähigkeiten erworben haben, und diese durch ein offizielles Dokument, ein Diplom oder eine andere Zertifizierung bestätigen lassen, die für die Bewerbung auf Stellen in Ihrer Branche erforderlich ist. Ein System namens „Validierung erworbener Fähigkeiten durch Berufserfahrung“ (VPA) ermöglicht es Ihnen, bestimmte erworbene Fähigkeiten zu zertifizieren und zu vermeiden, bei Null anfangen zu müssen. Wenn der neue Beruf, den Sie anstreben, spezifische Fähigkeiten erfordert, die Sie sich aufgrund Ihrer Berufserfahrung nicht aneignen konnten, können Sie eine Ausbildung absolvieren, die Ihnen diese spezifischen Fähigkeiten vermittelt und es Ihnen ermöglicht, dieser neuen Herausforderung gelassener entgegenzutreten.
Weiterbildung
Es gibt keine Altersgrenze für die Ausbildung. Dies könnte das Motiv der Weiterbildung sein, die es jedem ermöglicht, ein Leben lang zu lernen. Abhängig von der Dauer der gewünschten Ausbildung wählen Sie die Finanzierungslösungen, die am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Für eine langfristige Ausbildung ist der individuelle Ausbildungsurlaub (CIF) die beste Lösung, da er es Ihnen ermöglicht, für die gesamte Dauer der Ausbildung 80 bis 100 % Ihres vorherigen Gehalts zu erhalten und in Ruhe weiterzubilden, ohne Ihr Budget oder das Ihrer Familie völlig zu gefährden. Wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen möchten, können Ihnen regionale und nationale Finanzhilfen gewährt werden, um Sie bei der Durchführung Ihres Projekts zu unterstützen. Vernachlässigen Sie nicht den praktischen Aspekt, da dies Ihr Umschulungsprojekt gefährden kann.
Das Praktikum und der neue Beruf
Mit Ihrem Zertifikat zur Anerkennung Ihrer beruflichen Fähigkeiten und der Bestätigung durch eine Berufsausbildung oder finanzielle Unterstützung werden Sie Ihr Projekt des Berufswechsels viel selbstbewusster und motivierter angehen und mit viel mehr Selbstvertrauen vorankommen. Sie werden auch vor Ihren Gesprächspartnern überzeugender wirken. Wenn Sie eine spezifische Ausbildung abgeschlossen haben, zögern Sie nicht, ein Praktikum zu absolvieren, um den Beruf, den Sie ergreifen möchten, zu testen und zu prüfen, ob er Ihren Erwartungen entspricht. Dieses Praktikum kann in jedem Alter absolviert werden und ermöglicht es Ihnen, sich mit dem neuen Berufsumfeld auseinanderzusetzen, ohne eine endgültige Verpflichtung einzugehen. Am Ende dieses ersten Praktikums werden Sie wissen, ob dieser neue Beruf Ihren Wünschen entspricht. Zögern Sie nicht, dieses Praktikum in Ihren neuen Lebenslauf aufzunehmen und ihm eine Struktur zu geben, die Ihre bisherigen Erfahrungen hervorhebt, indem Sie die Stärken und Qualitäten hervorheben, die für den neuen Beruf erforderlich sind.





