Fast jeder muss früher oder später eine Prüfung ablegen, sei es für die Zulassung zu einer Hochschule, den öffentlichen Dienst oder eine berufliche Laufbahn. Diese Situation sorgt oft für große Spannung. Doch solange Sie eine gute Arbeitsmethode anwenden, besteht kein Grund zur Nervosität. Hier sind einige Tipps für eine gute Vorbereitung.

Etablieren Sie die Arbeitsweise, die zu Ihnen passt

Sie kennen Ihre eigene Arbeitsweise am besten. Entscheiden Sie daher, ob Sie einige Monate oder nur eine kurze Vorbereitungszeit benötigen. Je nach Ihrem Grad an Autonomie können Sie zwischen einer Vorbereitung in einem Zentrum, online oder sogar selbstständig wählen. Bereiten Sie vor Beginn Ihre Unterlagen vor. Es empfiehlt sich, Übersichtsblätter zu erstellen. Es ist auch wichtig, Personen zu finden, die die Prüfung bereits abgelegt haben, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, was Sie erwartet.

Das Vorbereitungszentrum

Die Nutzung eines Vorbereitungszentrums ist eine sehr zuverlässige Methode, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Sie müssen die Unterlagen nicht selbst recherchieren, und Experten sparen Ihnen wertvolle Zeit, indem sie Sie bei der Prüfungsvorbereitung anleiten und beraten. Die schulische Vorbereitung ist anspruchsvoller, stellt aber sicher, dass Sie den gesamten Stoff abdecken. Sie können Übungen bearbeiten und sich auf die wichtigen Aspekte des Programms konzentrieren, das Sie interessiert. Diese Art der Vorbereitung ermöglicht Ihnen außerdem, während der gesamten Ausbildung unterstützt zu werden. Prüfungszentren leiten Sie zu den am besten geeigneten Ressourcen weiter. Manche bevorzugen Online-Schulungen für mehr Flexibilität. Sie finden kostenpflichtige Schulungen über das CNED (Französisches Nationales Zentrum für Bildungsplanung). MOOCs ermöglichen ebenfalls die Vorbereitung auf verschiedene Themen. Das Regierungsportal bietet Zugang zu zahlreichen Bildungsressourcen, von Kursen über Tutorials bis hin zu interaktiven Lektionen.

Alleine vorbereiten

In vielen Fällen ist es möglich, sich selbstständig auf die Auswahlprüfungen vorzubereiten. Wenn Sie die Prüfung beispielsweise zum zweiten Mal ablegen, verfügen Sie bereits über alle Informationen, die Sie benötigen, um an Ihren Schwächen zu arbeiten. Für Kurse der Kategorie C ist der Besuch eines Schulungszentrums nicht erforderlich. Wenn Sie sich selbstständig vorbereiten, ist es wichtig, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Es ist möglich, frühere Prüfungsaufgaben und -antworten zu erhalten. Auf der Studyrama-Website finden Sie viele hilfreiche Daten zu früheren Prüfungsaufgaben, beispielsweise die Prüfungsaufgaben des Sésame des Grandes Écoles-Wettbewerbs.

Die Organisation des täglichen Lebens

Im Vorfeld der Prüfung ist es wichtig, dass Sie Ihren Tagesablauf so organisieren, dass Sie Ihre Zeit optimal nutzen. Erstellen Sie eine Liste mit Aufgaben, die Sie nicht aufschieben können und die nichts mit der Prüfung zu tun haben. Eliminieren Sie nicht dringende Aufgaben, um Zeit für die Vorbereitung zu gewinnen.